Modell Mosaik
Betreuung und Beschulung für Kinder mit emotionalen und sozialen Problemen im Übergang Kindergarten - Schule. Beratung für Eltern/Erziehungsberechtigte und Pädagog*innen.
- BTS 20 - Mobiles Mosaikteam (BeratungsTeamSchulstart) für Kindergärten und Volksschulen der Bezirke 2, 3 und 20
- Mobile Mosaiklehrer*innen unterstützen innerhalb des Klassenverbandes in der Vorschule und ersten Klasse Volksschule
- Kleinklassen Mosaikklassen im Rudolf Ekstein Zentrum
Weiterführung des Modells "Mobile Intensivpädagogik MIP"
- Mobile Intensivpsychagog*innen unterstützen innerhalb des Klassenverbands in der Sekundarstufe
Ziel
ist die Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung dieser Schüler*innen.
Sie werden bei der Bewältigung ihrer schulischen Schwierigkeiten unterstützt, damit sie
Selbstvertrauen gewinnen- soziale Kompetenzen entfalten
- Lernfreude entwickeln können
und somit den Anforderungen der Schule gewachsen sind.
Unsere Grundsätze
beinhalten:
- eine Haltung, die allen Beteiligten Vertrauen, Verlässlichkeit und Wertschätzung vermittelt,
- einen sicheren Rahmen und ausreichend Zeit für Betreuung sowie
- Zusammenarbeit mit Schule, Familie und außerschulischen Unterstützungssystem